Nach dem anhaltend trockenen und heißen Wetter der letzten Wochen haben die Wälder, Wiesen und Felder rund um Mettmann die Waldbrandgefahrenstufe 4 von 5 erreicht. Dies bedeutet, dass bereits ein kleiner Funke ausreicht, um Laub oder Gras zu entzünden. Auch achtlos weggeworfene Zigaretten können für Tiere und Natur zu einem erheblichen Schaden führen.
Damit die Bevölkerung entsprechende Warnhinweise befolgen kann, veröffentlicht der Deutsche Wetterdienst zusätzlich von März bis Oktober einen sogenannten Waldbrandgefahrenindex mit fünf Gefährdungsstufen.
Der Grasland-Feuerindex 
:


Der Waldbrand-Gefahrenindex 
:


Die Indexe werden täglich und ortsspezifisch aktualisiert. Die Gefahrenstufen gehen dabei von Stufe 1-5. Wobei die Stufen 4 und 5 die höchsten Gefahren darstellen.
Folgende Hinweise sollten zur Vermeidung von Waldbränden dringend beachtet werden:





Entdeckte Brände oder die Wahrnehmung einer Rauchentwicklung sollten sofort über die Notrufnummer 112
gemeldet werden.

Wichtig! Wenn Sie einen Flächen- oder Waldbrand über Notruf gemeldet haben: Erwarten Sie die Feuerwehr an einem sicheren und gut beschriebenen Ort in der Nähe um sie von dort aus einzuweisen.