Martinszug ME-Metzkausen
LG 5: Begleitung des Martinszuges
LG 5: Begleitung des Martinszuges
LZ 1 und LZ 2: Begleitung des Martinszuges
Auch in diesem Jahr wird wieder eine Gruppe der Mettmanner Feuerwehr am Bachlauf teilnehmen. Wir freuen uns schon drauf, den Titel abzusahnen ;-) Darüberhinaus werden wir uns dort auf dem Veranstaltungsgelände mit einem Infostand der Feuerwehr präsentieren. Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!
Mehr als 70 Einsätze bescherte heute Orkantief "Friederike" der Mettmanner Feuerwehr. Viele Bäume waren durch den Sturm umgestürzt und blockierten diverse Fahrbahnen und Wege. Dabei wurden auch Häuser und Fahrzeuge zum Teil stark beschädigt. Ein Personenschaden wurde der Feuerwehr zum Glück nicht gemeldet. Um die Kreisleitstelle zu entlasten und die eingehenden Einsätze besser koordienieren zu [...]
Der Deutsche Feuerwehrverband und die Feuerwehr Mettmann wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne Adventszeit. Die folgenden neun einfachen Tipps sollen dazu beitragen, Brände zu verhindern: Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier, Vorhang) oder an einem Ort mit starker Zugluft auf. Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung, [...]
Die Feuerwehr Mettmann gratuliert Lars Grimm ganz herzlich zur bestandenen Zugführerprüfung (F IV) . Zwei Wochen dauerte die theoretische und praktische Ausbildung am Institut der Feuerwehr (IdF) in Münster. In der ersten Woche erfolgte eine erste schriftliche Prüfung sowie theoretischer Unterricht, u.a. mit den folgenden Themen: Einsatztaktik, vorbeugenden Brandschutz, rechtliche Grundlagen usw. In der folgenden [...]
Dass wir bei der Feuerwehr Mettmann viele tolle Feuerwehrmänner und -frauen haben, wussten wir ja schon. Aber spätestens seit heute wissen wir, dass sie auch "filmreif" sind ;-) Heute waren wir am Institut der Feuerwehr in Münster zur großen Filmpremiere des Abschlussfilms des NRW Projektes "FeuerwEHRensache" geladen. Als eine von 73 Pilot-Feuerwehren hat sich [...]
Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Mettmann um 10.22 Uhr im Rahmen des aktuellen Kreiskonzeptes zur Warnung der Bevölkerung nach Monheim am Rhein alarmiert. Dort wurde an der Rabenstraße eine Bombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Die Bombe muss vor Ort entschärft werden. Für die geplante Entschärfung muss der Bereich in einem Radius von 300 m [...]
Seit dem 1.1.2017 gilt eine einfachere Regelung für die Bildung einer Rettungsgasse: Die Rettungsgasse muss immer zwischen der äußersten linken Spur und der unmittelbar rechts daneben gebildet werden.
Aufgrund eines ausgedehnten Zimmerbrandes in Wülfrath wurden soeben zusätzliche Kräfte der Feuerwehr Mettmann per Sirenenalarm alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle stellte sich allerdings heraus, dass die überörtliche Hilfe nicht benötigt wird und der Einsatz abgebrochen werden konnte.