Unterstützungsabteilung
Die Mitglieder der Unterstützungsabteilung nehmen vielfältige Aufgaben wahr, unter anderem die Betreuung der Jugendfeuerwehr, die Öffentlichkeitsarbeit, die Unterstützung der Einheiten, die Versorgung oder die Verwaltungsunterstützung. Die jeweiligen Aufgaben werden durch den Leiter der Feuerwehr festgelegt.
Weitere Personen mit besonderen Fähigkeiten und Kenntnissen können auch zur Beratung und Unterstützung der Feuerwehr (Fachberaterinnen und Fachberater) für die Bereiche ABC, Medizin und Seelsorge aufgenommen werden. Die Teilnahme an Lehrgängen am Institut der Feuerwehr NRW ist ebenso wie bei Angehörigen der Einsatzabteilung möglich und setzt die Einwilligung des Leiters der Feuerwehr voraus.
Ebenso ist es aber auch möglich, dass Mitglieder der Feuerwehr, die bisher der Einsatzabteilung, der Ehrenabteilung oder der Abteilung Feuerwehrmusik angehörten, in die Unterstützungsabteilung wechseln. Dies soll zum einen bisher versteckte Ressourcen innerhalb der Feuerwehr heben und andererseits ein Eingehen auf unterschiedliche Lebensphasen der Menschen in der Feuerwehr erleichtern. Dem Begriff „Work-Life-Balance“ – dem Finden des Gleichgewichts und Einklang zwischen Beruf, Privatleben und noch weiteren Lebensbereichen – wird dadurch besondere Aufmerksamkeit gewidmet.