Hubrettungsfahrzeuge
Unter dem Begriff Hubrettungsfahrzeuge versteht man mechanisch oder hydraulisch betätigte Geräte, die geeignet sind in größer Höhe Rettungsmaßnahmen oder Löscharbeiten durchzuführen. Diese Fahrzeugkategorie wird im Wesentlichen geprägt durch Drehleitern sowie Hub- und Gelenkmasten. Derartige Fahrzeuge bestehen aus dem Fahrgestell, einem Aufbau und dem sogenannten Hubrettungssatz, auf dem sich entweder ein Leitersatz oder eine knick- bzw. teleskopierbare Mastkonstruktion befindet.
Drehleiter mit Korb DL(A)K 23-12
Funkrufname: | Florian Mettmann DLK 23 |
Fahrzeughersteller: | MAN |
Fahrzeugtyp: | TGM 15.290 4×2 BL |
Aufbauhersteller: | Magirus GmbH |
Baujahr: | 2016 |
Amtl. Kennzeichen: | ME – FM 6331 |
Besatzung: | 1:1 |
Standort: | Feuer- und Rettungswache Laubacher Straße |
Max. Korbhöhe: | 32 m |
Besonderheiten: |
|