Am 11. Februar, dem Europäischen Tag des Notrufs 112, war unsere Jugendfeuerwehr gleich doppelt im Einsatz:
 
Unsere Gruppensprecher folgten der Einladung des Kreisjugendrats und erhielten eine spannende Führung durch den Landtag Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Dort bekamen sie Einblicke in die politischen Prozesse unseres Bundeslandes und konnten hautnah erleben, wie Gesetze entstehen. Ein besonderes Highlight war das Gespräch mit dem Landtagspräsidenten André Kuper, bei dem die Jugendlichen mehr über die Arbeit im Landtag NRW erfahren haben.
 
Parallel dazu nahm unsere Jugendfeuerwehr am Aktionstag zum Europäischen Notruftag 112 in der evangelischen Kirche in Mettmann teil. Ziel dieses Aktionstages ist es, die Bevölkerung über die lebensrettende Notrufnummer 112 zu informieren und deren Bekanntheit zu steigern.
Der 11. Februar wurde übrigens bewusst als Europäischer Tag des Notrufs 112 gewählt, da das Datum die Notrufnummer widerspiegelt (11.2.).
 
Wir sind stolz auf das Engagement unserer Jugendfeuerwehr und freuen uns, dass sie an beiden Veranstaltungen so aktiv teilgenommen hat.
 
Ein großer Dank geht an alle Beteiligten und Organisatoren, die diesen Tag möglich gemacht haben!