Heute, am 11.2, feiern wir den Tag des Europäischen Notrufs 112 – eine lebensrettende Nummer, die in ganz Europa schnelle Hilfe ermöglicht.
Doch warum gibt es diesen Tag überhaupt?
Die 112 wurde eingeführt, um einen einheitlichen, leicht zu merkenden Notruf für alle europäischen Länder zu schaffen. Früher hatte jedes Land eigene Notrufnummern, was für Reisende oder bei internationalen Einsätzen zu gefährlichen Verzögerungen führte. Deshalb beschloss die Europäische Union 1991, eine einheitliche Notrufnummer einzuführen: die 112. Seitdem erreicht man über diese Nummer in jedem EU-Land direkt die Feuerwehr, den Rettungsdienst oder die Polizei – rund um die Uhr, kostenlos und ohne Vorwahl!
Wir nutzen diesen Tag, um darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig es ist, die 112 zu kennen und in Notfällen richtig zu handeln. Jeder Anruf kann Leben retten!